Aktuell

In der 3. Verhandlungsrunde am 25.06.2018 für den Tarifbereich Steine Erden Hessen, konnte unter der Verhandlungsführung von dem Vorsitzenden des Arbeitgeberverbandes Steine und Erden Hessen und Thüringen e.V. Christian Rinn das folgende Ergebnis erzielt werden:

  1. Laufzeit 01.04.2018 bis 31.03.2020.
  2. Für die Monate April, Mai, Juni 2018 wird eine Einmalzahlung in Höhe von € 300,-- vereinbart, für Auszubildende in…
Weiterlesen

Am 17.05.2018 fand in Oberursel die 2. Verhandlungsrunde Steine und Erden Hessen statt.

Die Gewerkschaft war leider in keiner Weise bereit, auch nur irgendwie von ihrer Ursprungsforderung von 6% abzurücken. Auch die Differenzierungsklausel, d.h. eine Entgelterhöhung, die nur für Gewerkschaftsmitglieder gelten soll, wurde als unverrückbares Ziel weiterverfolgt.

Letzteres haben wir abgelehnt, da wir keine Spaltung…

Weiterlesen

Am 15.05.2018 luden die Unternehmerverbände Steine I Erden I Keramik ihre Mitglieder zu einer Infoveranstaltung bzw. einem Personalleiterseminar mit Schwerpunkt auf den Mitbestimmungsrechten des Betriebsrats. Für diese Veranstaltung stellte die Braas GmbH ihre Akademie an ihrem Stammwerk in Heusenstamm zur Verfügung, wofür wir uns hiermit nochmals bedanken.

Die Teilnehmer wurden durch Margit Köhler,…

Weiterlesen

Am 3. Mai 2018 wurde die 1. Tarifverhandlung für den Tarifbereich Steine und Erden Rheinland-Pfalz in Höhr-Grenzhausen aufgenommen.

Zu Beginn der Verhandlung erläuterten die IG BAU und die Arbeitnehmerseite ihre Forderungen.

Anschließend hat unsere arbeitgeberseitige Verhandlungskommission unter Leitung von Frau Heike Horn, Fa. SCHAEFER KALK, die wirtschaftliche Lage der vertretenen Branchen und Mitgliedsfirmen…

Weiterlesen

1. Verhandlungsrunde Steine und Erden Hessen

Am 19.04.2018 fand in Oberursel die 1. Verhandlungsrunde Steine Erden Hessen unter der arbeitgeberseitigen Verhandlungsführung von unserem Vorsitzenden Christian Rinn, Fa. Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG, statt.

Die Gewerkschaft forderte -neben einigen anderen Punkten- insbesondere eine Tariferhöhung von 6 Prozent.

Die Arbeitgeber erkannten an, dass die…

Weiterlesen

Am 21.03.2018 veranstalteten die Unternehmerverbände Steine I Erden I Keramik  ein Seminar zu den Themen Datenschutz und Datensicherheit in Wiesbaden. Aufgrund der großen Nachfrage konnte die Veranstaltung nicht im Verbandshaus des Arbeitgeberverbands Steine und Erden Hessen und Thüringen stattfinden. Stattdessen stellte uns dankenswerterweise der Verband HessenChemie seine Räumlichkeiten im Rahmen einer Kooperation…

Weiterlesen

Info Veranstaltung Thüringen 2018

Im Haus unseres Thüringer Dachverbands VWT (Verband der Wirtschaft Thüringens) fand am 07.03.2018 eine Info Veranstaltung für unsere Thüringischen Mitglieder statt.

Nach der Begrüßung durch unseren Geschäftsführer, Dr. Schlotmann, hielt Johannes Bräun, Leiter des Geschäftsbereichs Wirtschaft und Umwelt des VWT, einen Vortrag über die wirtschaftliche sowie die politische Lage in…

Weiterlesen

Jahreswechselseminar 2018

Im Verbandshaus des Rheinischen Unternehmerverbandes referierte am 15.02.2018 Herr Dipl.-Finanzwirt Knut Schattner für die Mitgliedsfirmen der Unternehmerverbände Steine | Erden | Keramik das jährliche Jahreswechselseminar zu Änderungen im Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht zum 01.01.2018.

Über das aktuelle Thema der EU-Datenschutzverordnung in der Personalarbeit wurden die…

Weiterlesen

Einfach ausgezeichnet! Der Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG wurde eine ganz besondere Ehrung zuteil: Das Familienunternehmen aus Mittelhessen wurde von einer namhaften Jury zu einem der beiden Sieger in der Kategorie „Deutschlands nachhaltigste mittelgroße Unternehmen 2018“ gekürt.

Mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis fördert die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. gemeinsam mit der…

Weiterlesen

Die Unternehmerverbände Steine Erden Keramik haben aktuell ein Seminar zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement durchgeführt.

Zunächst stellte Herr Dr. Weigl (Institut für Gesundheit und Management) Inhalt und Ziele eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements dar und erläuterte, auf welche Gesichtspunkte bei der Einführung und Umsetzung besonders geachtet werden sollte.

Anschließend präsentierten Herr Markowski…

Weiterlesen