Aktuell

Zum Auftakt der diesjährigen Herbst-Vorstandssitzungen der Unternehmerverbände Steine Erden Keramik, folgten die Teilnehmer zunächst einer Einladung von Herrn Bernhard Pilz, Geschäftsführer der Mitgliedsfirma FCN-Unternehmensgruppe zu einer Besichtigung des FCN Steinbruches in Billstein. Bei bestem Wetter konnten die Besucher Zeuge einer Sprengung werden und sich von Sustainability Managerin Hofmann über den gelebten…

Weiterlesen

Am 19. September 2023 richteten die Unternehmerverbände STEINE | ERDEN | KERAMIK ihr gut besuchtes Tarifseminar in Wetzlar für Geschäftsführer, Personalleiter und Personalreferenten unserer Mitgliedsunternehmen aus.

Eröffnet wurde das Seminar thematisch mit den tarifvertraglichen Möglichkeiten bei wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Aufgezeigt wurden die bestehenden Öffnungsklauseln und Möglichkeiten bei der…

Weiterlesen

In einem Workshop zu den Themen „Innovationsprozesse“ und „Open Innovation“ hatten unsere Mitgliedsfirmen die Gelegenheit, neue Ideen und Impulse für die künftige Gestaltung der betrieblichen Prozesse kennen zu lernen und zu erarbeiten.

Wie funktioniert gelungene Innovation?

Als Referent konnte Open Innovation Manager, Agile Coach & Innovation Facilitator Clemens Fucker gewonnen werden.

Das Seminar gab einen…

Weiterlesen

Die Unternehmerverbände STEINE I ERDEN I KERAMIK haben eine neue Broschüre veröffentlicht.
Unter dem Titel „Eine starke Kooperation“ wird das Leistungsangebot der Verbändekooperation aufgezeigt: Von der Gestaltung von Tarifverträgen über die Rechtsberatung bis hin zum Bereich Fachkräftesicherung reicht hier das umfangreiche Spektrum.

Was schätzen unsere Mitgliedsfirmen an den Unternehmerverbänden STEINE I ERDEN I…

Weiterlesen

Viele Menschen haben das Gefühl, keine Zeit für ihre wirklich wichtigen Aufgaben und Ziele zu haben. Ständig werden sie bei Ihrer Arbeit unterbrochen, ihnen fehlt der Überblick. Gerne wüssten sie, wie sie ihre Arbeit besser organisieren könnten.

Die Unternehmerverbände Steine I Erden I Keramik haben zum Thema „Zeitmanagement“ ein Seminar veranstaltet, das von den Teilnehmenden durchweg positiv beurteilt wurde.

Als…

Weiterlesen

Am 30.05.2023, fand in den Räumlichkeiten des Rheinischen Unternehmerverbandes Steine und Erden e. V. in Neuwied die 1. Tarifrunde der rheinland-pfälzischen Steine- und Erden-Industrie statt.

Zu Beginn der Verhandlung wurde die wirtschaftliche Situation der Steine-Erden-Branche in Rheinland-Pfalz ausführlich erläutert. Arbeitgeberseitig wurden die starken Rückgänge in vielen Branchen der Steine-Erden-Industrie…

Weiterlesen

Am Montag, den 26.06.2023, fand im Hotel Silicium in Höhr-Grenzhausen die zweite Tarifrunde für die Feuerfest-, Säureschutz-, Ton- und Schamotte-Industrie statt, zu der sowohl Arbeitgeber- als auch Arbeitnehmervertreter zahlreich erschienen waren.

Wie schon in der ersten Tarifrunde gestaltete sich die Verhandlung zunächst schwierig wenn auch sachlich.

In großer und kleiner Runde wurde immer wieder die…

Weiterlesen

Ein echtes „Zukunftsthema“ stand beim jüngsten UVSEK-Online-Seminar auf der Agenda. Viele Personalverantwortliche interessierten sich für die Chancen, Anwendungsbereiche und auch Grenzen von Künstlicher Intelligenz in der Personalarbeit, speziell des durch die aktuelle mediale Berichterstattung wohl bekanntesten Tools „ChatGPT“.

Die Referenten Stephan Mallmann und Udo Schüring stellten diese Form der Künstlichen…

Weiterlesen

Am 09. Mai 2023 fand in Oberursel die 2. Verhandlungsrunde der Steine und Erden Industrie für das Land Hessen statt.

Zu Beginn der Verhandlungen wurde die wirtschaftliche Situation zwischen den Arbeitgeber – und Arbeitnehmervertretern erneut erörtert. Leider verzeichnen wir in einigen Bereichen der hessischen Steine Erden Industrie starke Rückgänge wegen der einbrechenden Baukonjunktur.

Am späten Abend wurde nach…

Weiterlesen

Am 25. April 2023 fand ein gut besuchtes Arbeitsrechtsseminar im Online-Format statt. Passend zu den aufkommenden Frühlingstemperaturen hat Frau Dr. Russmann erfrischend und umfassend zum Urlaubsrecht vorgetragen. Die Übertragung alten Urlaubs und der Verfall von Urlaub nach langen Krankheitszeiten sind ein Dauerbrenner, der zuletzt auch wieder das Bundesarbeitsgericht beschäftigt hat. Im Anschluss hat uns Herr…

Weiterlesen