Aktuell

Die letztjährige Jahreshauptversammlung des Rheinischen Unternehmerverbands Steine und Erden e.V. fand im Klostergut Besselich in Urbar mit Blick auf das Weltkulturerbe Mittelrheintal statt. Hier wurden die zahlreichen Gäste von der Vorstandsvorsitzenden, Frau Heike Horn, und dem Geschäftsführer des RUV, Herrn Dr. Matthias Schlotmann, bei einem Sektempfang begrüßt.

Wichtigste Themen der sich hieran anschließenden…

Weiterlesen

 „Mit der neu gestalteten Ausbildungs-Website www.baudeinezukunft.de möchten wir junge Menschen für die Baustoff-, Steine-und-Erden-Industrie begeistern. Angesichts der demografischen Entwicklung wird es gerade in ländlichen Regionen immer schwieriger, qualifizierte junge Mitarbeiter zu finden. Umso wichtiger ist es, die Berufsperspektiven in unserer Industrie gebündelt aufzuzeigen – von Lehre und Studium bis zum…

Weiterlesen

Der Rheinische Unternehmerverband Steine und Erden e. V. hat seine Mitgliedsunternehmen zum Thema „Flüchtlingsbeschäftigung“ informiert.

Herr Debus und Herr Mertschuweit vom Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Neuwied berichteten über die Besonderheiten, die bei einer beabsichtigten Beschäftigung von Asylbewerber/innen und Geduldeten zu beachten sind. Zunächst wurde auf die unterschiedlichen…

Weiterlesen

Mit einem weiteren Grundlagenseminar wurden die Personalverantwortlichen aus unseren Mitgliedsfirmen über aktuelle arbeitsrechtliche Neuerungen informiert.

Zunächst wurden die zu beachtenden Maßstäbe beim Ausspruch arbeitsrechtlicher Kündigungen beleuchtet. Als wesentliche Themenfelder wurden hier die Bestimmtheit der Kündigungserklärung, die Kündigungsberechtigung des Erklärenden sowie die Zugangsproblematik einer…

Weiterlesen

Die am 08. Juni 2016 in Ransbach-Baumbach fortgeführten Tarifverhandlungen für die Steine-und-Erden-/Baustoffindustrie unter der Verhandlungsführung von Frau Heike Horn führten nach teils kontroversen Verhandlungen zu folgendem Ergebnis: 

"Die Tarifentgelte steigen zum 01.09.2016 um 2,4 % und zum 01.07.2017 um weitere 2,2 %; die Monate Juli und August 2016 sind Leermonate.

Beschäftigte in Unternehmen der Kalk- und…

Weiterlesen

"Politik soll sich auf gute Rahmenbedingungen konzentrieren"

LVU-Präsident Dr. Gerhard F. Braun begrüßte auf dem heutigen Unternehmer-Tag das Ziel der neuen Landesregierung, durch entsprechende Rahmenbedingungen die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen verbessern zu wollen. „Das ist das, was wir seit langem fordern“, so der LVU-Präsident vor mehr als 200 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik,…

Weiterlesen

Der Rheinische Unternehmerverband Steine und Erden e. V. hat seine Mitgliedsfirmen über aktuelle Änderungen im Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht informiert.

Für das Jahreswechselseminar 2015/2016 stand wie auch im Vorjahr Herr Diplom-Finanzwirt Knut Schattner zur Verfügung.

Am Vormittag wurden die Themen Sachbezüge und Lohnsteuerpauschalierungen, die Prüfungspraxis der Finanzämter und…

Weiterlesen

Einen besonderen Rahmen für die jährliche Jahreshauptversammlung des Rheinischen Unternehmerverbands Steine und Erden e.V. bot das traditionsreiche Schloss Burg Namedy in Andernach.

Hier wurden die zahlreichen Gäste von der Vorstandsvorsitzenden und dem Geschäftsführer des RUV bei einem Sektempfang begrüßt.

Bei der sich hieran anschließenden Mitgliederversammlung standen Wahlen des Vorstands im Mittelpunkt. Die…

Weiterlesen

Unter dem Titel „Rohstoffe aus Rheinland-Pfalz: Eine Erfolgsgeschichte“ hat die IHK Koblenz sieben kurze Filme veröffentlicht. Dargestellt wird die Bedeutung des Rohstoffabbaus im Norden von Rheinland-Pfalz als einem der wichtigsten Wirtschaftszweige der Region.

Die Filme der IHK zu Basalt, Bims, Kalk, Kies, Lava, Schiefer und Ton spannen einen Bogen von der geologischen Entstehungsgeschichte über die Förderung bis…

Weiterlesen

Im November 2015 hat der Rheinische Unternehmerverband ein Seminar mit dem Thema „Zeitmanagement - kompakt“ veranstaltet. 

Als kompetenter Trainer stand der Dipl.-Psychologe Markus Dörr aus Köln zur Verfügung.

Das Zeitmanagement ist allgemein geprägt von dem Ziel, Aufgaben und Termine so zu planen, dass sie in der vorgegebenen Zeit und Qualität erledigt sind. Die Führungskräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter…

Weiterlesen