Aktuell

Tonkisten für Grundschulen vorgestellt -
EMD-Abschlussveranstaltung im Keramikmuseum

Die Unternehmerverbände STEINE I ERDEN I KERAMIK setzen sich auch für ihre Mitgliedsfirmen aus dem Bereich der Ton- und Schamotte-Industrie ein.
Hierbei vertritt der Rheinische Unternehmerverband Steine und Erden e.V., Neuwied als Teil der Unternehmerverbände die tariflichen und sozialpolitischen Interessen der Tonindustrie, unter…

Weiterlesen

Die erste gemeinsame Jahrestagung der Unternehmerverbände Steine | Erden | Keramik fand vom 14. – 16. September 2017 im hessischen Marburg statt.

Die Kooperation zwischen dem Arbeitgeberverband Steine und Erden Hessen Thüringen e. V., dem Rheinischen Unternehmerverband Steine und Erden e. V. und dem Verband Baustoffe und Dienstleistungen e. V. wurde erstmals im Rahmen einer gemeinsamen Jahrestagung mit den…

Weiterlesen

Wir freuen uns, Ihnen die neue Homepage der Unternehmerverbände STEINE | ERDEN | KERAMIK präsentieren zu können.

Klar strukturiert und mobiltauglich: Die anwenderfreundlich gestalteten Seiten werden auch auf mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets optimiert dargestellt.

„Unsere Website bietet die Möglichkeit, sich detailliert über die Leistungsstärken und Kernkompetenzen unserer Verbände zu informieren“, so Dr.…

Weiterlesen

In der 3. Runde der Tarifverhandlung für die Feuerfest-, Säureschutz-, Ton- und Schamotte-Industrie wurde unter der arbeitgeberseitigen Verhandlungsführung von Herrn Thomas Seger (RHI AG) folgender Abschluss mit der IG BCE und der IG BAU erzielt:

  • Laufzeit des Vertrages vom 01.06.2017 bis 31.05.2019 (24 Monate).
  • Der Juni 2017 ist Leermonat. Einmalzahlung in Höhe von 70 € an alle Beschäftigten (Teilzeitkräfte…
Weiterlesen

Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat die Initiative „Chancen-Euro“ beschlossen. Mit einem Euro pro Mitarbeiter pro Jahr können die Unternehmen zusätzliche Bildungschancen für junge Menschen schaffen. Der Chancen-Euro ermöglicht eine gezielte Förderung durch die gemeinsame Bildungsstiftung, die „Stiftung der Deutschen Wirtschaft" – sdw.

Damit werden Grundschulkinder in sozialen…

Weiterlesen

Am 9. Mai 2017 wurden in Kaltenengers bei Koblenz die Tarifverhandlungen für die Feuerfest-, Säureschutz-, Ton- und Schamotte-Industrie fortgesetzt. 

Auf Basis aktueller Verbandszahlen wurde die schwierige wirtschaftliche Situation der Feuerfest-Industrie noch einmal vertieft diskutiert und von unserer Seite auf rückläufige Produktions- und Umsatzzahlen für 2016 verwiesen. So ging bei geformten Erzeugnissen die…

Weiterlesen

Am 27.04.2017 wurden in Kaltenengers bei Koblenz die Entgelttarifverhandlungen für den oben bezeichneten Bereich unter arbeitgeberseitiger Verhandlungsführung von Herrn Seger (RHI AG) aufgenommen. Von Arbeitnehmerseite waren wie in den Vorjahren die Herren Gerloff (IG BCE) und Koch (IG BAU) als Verhandlungsführer dabei. 

Gewerkschaftsseitig wurden zur Begründung der Tarifforderung in Höhe von 4,8 % für 12 Monate die…

Weiterlesen

In den Räumlichkeiten der Fa. Rinn Beton und Naturstein GmbH & Co. KG in Heuchelheim bei Gießen fand am 14.03.2017 im Rahmen unserer Kooperation erstmals für alle beteiligten Mitgliedsfirmen eine gemeinsam organisierte Informationsveranstaltung statt. 

Nach der Begrüßung durch den Geschäftsführer beider Verbände, Dr. Matthias Schlotmann, stellte der Vorsitzende des Arbeitgeberverbands Steine und Erden Hessen und…

Weiterlesen

Kooperation zwischen den Steine Erden Verbänden in Neuwied und Wiesbaden erfolgreich gestartet

Neues Netzwerk bündelt Kräfte - vier Verbände der Steine Erden Industrie arbeiten seit kurzem noch intensiver zusammen:
Der Arbeitgeberverband Steine und Erden Hessen Thüringen e.V. inklusive Verband Baustoffe und Dienstleistungen e.V., Wiesbaden, der RUV sowie der BKRI, beide Neuwied.

Unterzeichnet wurde die…

Weiterlesen

Die letztjährige Jahreshauptversammlung des Rheinischen Unternehmerverbands Steine und Erden e.V. fand im Klostergut Besselich in Urbar mit Blick auf das Weltkulturerbe Mittelrheintal statt. Hier wurden die zahlreichen Gäste von der Vorstandsvorsitzenden, Frau Heike Horn, und dem Geschäftsführer des RUV, Herrn Dr. Matthias Schlotmann, bei einem Sektempfang begrüßt.

Wichtigste Themen der sich hieran anschließenden…

Weiterlesen