Steigende Mieten und stagnierende Bautätigkeit: Die Baustoffindustrie mahnt schnelle Entscheidungen an. Planungssicherheit und Förderanreize sind jetzt entscheidend.
Die deutsche Baustoff-, Steine- und Erdenindustrie hat mit einem umfassenden Positionspapier auf die aktuellen Heraus-forderungen der Bau und Wirtschaftspolitik reagiert. Unter dem Titel „Deutschlands Zukunft bauen" hat der Bundesverband Baustoffe - Steine und Erden (bbs) seine 22. Kernforderungen zur Bundestagswahl 2025 präsentiert. Ziel ist es, sowohl die Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum als auch die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie nachhaltig zu sichern. „Der 23. Februar wird zum Tag der Entscheidung für den Industriestandort Deutschland", sagt Matthias Frederichs, bbs-Hauptgeschäftsführer .