Um den Mitgliedsfirmen einen echten Mehrwert zu bieten, beschäftigen sich die Unternehmerverbände Steine I Erden I Keramik seit einigen Jahren verstärkt mit den Themen Bildung, Demografie sowie Arbeitskräftesicherung. Die Sitzungen des UVSEK-Arbeitskreises Bildung und Demografie erfreuen sich - auch wegen des intensiven Erfahrungsaustauschs zwischen den Teilnehmenden - einer großen Beliebtheit.
Die 8. Sitzung des UVSEK-Arbeitskreises Bildung und Demografie fand am 23. Januar 2025 in virtueller Form statt. Im Mittelpunkt standen interessante Ergebnisse der „DIHK-Ausbildungsumfrage 2024“ sowie eine Darstellung verschiedener Angebote und Fördermöglichkeiten für Arbeitgeber. Ein aktueller Praxisbericht einer UVSEK-Mitgliedsfirma ergänzte das umfangreiche Spektrum.
Zu Beginn referierte Claudia Dunschen aus dem Bereich Personalpolitik und Bildung unternehmer nrw zum Thema „Arbeits- und Fachkräftesicherung: Angebote und Fördermöglichkeiten für Arbeitgeber“.
Unter dem Titel „DIHK-Ausbildungsumfrage 2024: Die wichtigsten Erkenntnisse aus der Umfrage“ stellte Dario Portong, Referatsleiter Analyse und Daten der Beruflichen Bildung DIHK, aktuelle Ergebnisse der „DIHK-Ausbildungsumfrage 2024“ vor.
Hierauf folgte ein Erfahrungsbericht von Thiemo Runge, Kaufmännischer Leiter Goerg & Schneider GmbH u. Co. KG zum Thema „Erfolgreiche Schulkooperation bei Goerg & Schneider: Investition in den Nachwuchs“, der bei den Zuhörenden auf großes Interesse stieß.
Die Sitzung war generell durch einen regen Austausch zwischen den Teilnehmenden gekennzeichnet. Vertreterinnen und Vertreter aus den Mitgliedsfirmen berichteten ausführlich aus ihrer Praxis und brachten sich intensiv in die jeweiligen Themen ein.
Die nächste Sitzung des UVSEK-Arbeitskreises Bildung und Demografie wird im Sommer 2025 in Präsenz im Technologie Centrum Köln Porz der UVSEK-Mitgliedsfirma Basalt-Actien-Gesellschaft stattfinden.